Der Dritte Senat in Erfurt ist wieder komplett: Der Bundespräsident hat Claudia Wemheuer, bis dato Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Bremen, mit Wirkung vom 1.Juni 2016 zur Richterin am Bundesarbeitsgericht ernannt. Das hat das Gericht gestern bekannt gegeben.
Claudia Wemheuer. Dritter Senat BAG.
Zur Person der neuen Bundesrichterin teilt das BAG mit: Wemheuer wurde 1961 in Hannover geboren und war nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung als Juristin bei mehreren privaten und öffentlichen Arbeitgebern tätig. 1997 trat sie in die Arbeitsgerichtsbarkeit der Hansestadt Bremen ein. Bereits von 2010 bis 2012 war Wemheuer als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das BAG abgeordnet. Im Dezember 2014 wurde sie schließlich zur Vorsitzenden Richterin am LAG Bremen ernannt.
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".