MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
BNP PARIBAS (10.5.22): BNP Paribas Asset Management startet ersten nachhaltigen Themenfonds für Anleihen aus Asien…
Nach Verabschiedung des BRSG hielt sich LEITERbAV nicht lange mit...
Wegen der Coronavirus-Epidemie rechnet die Bundesregierung mit 2,35 Millionen Kurzarbeitern...
…viel Diskussionsbedarf: Schon traditionell finden kurz vor Karneval die Wiesbadener...
… aber nicht allein. Einstimmig war die Entscheidung für den...
Die adesso benefit solutions bietet ganzheitliche, lateral durchdachte 360°Pensionsstrategieberatung – Rechtsberatung, betriebswirtschaftliche / aktuarielle Beratung, ZWK Systeme, Insolvenzsicherung, Administration von Versorgungswerken und Honorar-Anlage- und Versicherungsberatung. Seit 1999 beraten wir neutral und unabhängig. Wir verfügen über Zulassungen zur Rechtsberatung, Honorar-Versicherungs- und Anlageberatung und beschäftigen Aktuare DAV/IVS. Als „Organ der Rechtspflege“ ist adesso benefit solutions ausschließlich den Mandanten verpflichtet und berät objektiv und neutral in deren Interesse. MEHR…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".