Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Das Jahr ist jung, und schon gibt direkt Bewegung im...
Die Legislaturperiode geht nun schnell dem Ende entgegen, die Politik...
Die anspruchsvolle Asset-Klasse Infrastruktur ist in aller Munde, der Nachhaltigkeitstrend...
Wenn es nach einer Übernahme oder einer Fusion zu unerwarteten...
Wir haben ein klares Ziel: Mehrwert für unsere Kunden zu generieren durch verantwortungsbewusste Kapitalanlagen. Mit dieser Kultur der Verantwortung und unserer breiten Investmentplattform wollen wir das Kapital unserer Investoren und die Reputation unserer Kunden schützen. Unser erfolgreicher Investmentansatz basiert auf kollektiver Expertise, sorgfältigem Risikomanagement und langfristiger Anlagedisziplin. So wollen wir Investmentchancen in Aktien nutzen, die für unsere Investoren nachhaltige Werte schaffen. Dieser Ansatz profitiert von unserer einzigartigen Unternehmenskultur und enger Zusammenarbeit. Das bedeutet, dass wir Teams aus Experten mit unterschiedlichen Denkweisen zusammenstellen, um den Diskurs zu fördern, wichtige Risiken zu beurteilen und die aus unserer Sicht besten Aktieninvestments am Markt zu identifizieren. MEHR…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".