ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
… in der Verfassung verboten, und auch die Beitragsfreistellung der...
Die Versicherer machen eine Großbaustelle auf: Abschaffung der Garantie der...
Der nächste Schritt in Sachen IORP II-Richtlinie ist die Umsetzung...
Investitionen in soziale Infrastruktur, etwa in Schulen und Krankenhäuser, können...
DNB Asset Management verfügt seit über 20 Jahren über einen hervorragenden Track Record im Fixed Income Segment. Erfahrene, langjährige Teams verwalten ertragreiche, massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Covered Bonds, Investment Grade oder High Yield. Der nordische Fixed Income Markt bietet Anleihen mit kürzerer Laufzeit als auf dem europäischen Markt üblich. Außerdem ist der Anteil variabel verzinster Anleihen sehr hoch. Dadurch konnte in den vergangenen Jahren eine Outperformance mit geringerer Volatilität, kurzer Duration und attraktiven Spreads erzielt werden. HIER…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".