Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Die Fixed-Income-Märkte befinden sich in einer strukturellen Sackgasse. Relevante Marktakteure...
Nach derzeitigem Stand haben fünf Pensionskassen den aktuellen Stresstest der...
Grüne und FDP sind offenbar auf den Geschmack gekommen. Jedenfalls...
Die Lage der deutschen Pensionskassen ist wie die aller garantiegebenden...
Die Commerzbank bietet mit COMFLEX eine leistungsfähige Lösung, die sich individuell an die Zielsetzung des Unternehmens anpassen lässt. Sie kombiniert die notwendige Flexibilität mit der gewünschten Kalkulationssicherheit zur Erfüllung der Insolvenzsicherungspflicht von Zeitwertkonten: Zur gesetzlichen Insolvenzsicherung bietet die Commerzbank passgenaue Gruppentreuhandlösungen über die CommerzTrust GmbH sowie Verpfändungsmodelle und Avallösungen. Bei der Kapitalanlage kann u.a. aus kapitalmarktorientierten Lösungen, Termingeldern, Versicherungslösungen oder speziell auf die Anforderungen von Flexi II abzielenden Kapitalanlagemodellen gewählt werden. Leistungsfähige Administrationsplattformen mit umfangreichen Reportingfunktionen ermöglichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern jederzeitige Transparenz hinsichtlich der Entwicklung bzw. Rückdeckung der Wertguthaben. MEHR…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".