Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Der nächste Schritt in Sachen IORP II-Richtlinie ist die Umsetzung...
Die seit Anfang des Jahres neu bestehende Verpflichtung der Arbeitgeber,...
Die Heubeck AG ist in den rund sieben Jahrzehnten ihres...
Die Corona-Pandemie hat eine synchrone weltweite Rezession ausgelöst. Dank staatlicher...
Gerade in Zeiten mit unsicheren wirtschaftlichen Aussichten und erhöhter Volatilität sind Wandelanleihen ein Instrument, das für Investoren auf der Suche nach einer guten Verbindung aus Renditechancen und Absicherung interessant sein kann. AXA IM hat die große hauseigene Fixed-Income-Expertise in Verbindung mit exzellentem Aktienresearch zur Entwicklung einer besonders leistungsfähigen Wandelanleihen-Strategie genutzt. Sie ist insbesondere auch für Pensionseinrichtungen geeignet. MEHR…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".