Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Zeitplan, Kosten, Finanzierung, Datenschutz, Identifikation und stufenweise Einführung sind Punkte,...
Geringverdiener, Tarifexklusivität, Garantieverbot: In diesen Wochen entscheidet sich, ob und...
Jüngst gab es bis in die Politik hinein Unruhe angesichts...
Mit den getrennten Vorstößen der EZB und der EIOPA zu...
23. Februar 2022
Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv.
Unsere Tochtergesellschaft Willis Towers Watson Versicherungsservice GmbH ist seit Jahrzehnten sehr erfolgreich als Makler tätig und hat sich auf die Beratung, Einrichtung und laufende Betreuung von versicherungsbasierten betrieblichen Altersversorgungssystemen (bAV) spezialisiert.
In unserem Bereich Pension Brokerage Consulting fokussieren wir uns dabei auf das Projektgeschäft sowie die laufende Betreuung unserer nationalen und internationalen Kunden. Darüber hinaus nehmen wir als Versicherungsexperten Spezialthemen rund um den Bereich bAV/Lebensversicherung wahr und unterstützen unsere Kollegen aus dem internationalen Netzwerk.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir für den Standort Wiesbaden eine/n
(Kennziffer 2200010G)
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".