Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Aus Kulmbach zog es einen Norddeutschen dieser Tage zurück Richtung...
Während der leichte Anstieg des Rechnungszinses Entlastung für die DBO...
Die Versicherer machen eine Großbaustelle auf: Abschaffung der Garantie der...
Corona macht vor nichts halt, nicht mal vor dem IAS...
21. April 2022
Als interner Dienstleister der Unilever Deutschland Gruppe betreut die ProCepta Service GmbH die Administration aller Fragen der betrieblichen Altersversorgung von Unilever und der Pensionskasse Berolina VVaG.
Die Versicherungen der „Berolina“ sind innerhalb der Direktzusagen Bestandteil der Unilever-Versorgung. Weiterhin nutzt die Unilever Deutschland Gruppe den Unilever Pensions Treuhand e.V. (UPT) als Sicherungsinstrument für ihre Direktzusagen.
Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir für die ProCepta Service GmbH zur Betreuung der Kapitalanlagen am Standort in Hamburg einen
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".