Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Soeben hat die BaFin ihre bindende Allgemeinverfügung zur EIOPA-Datenerhebung veröffentlicht....
Die Liberalen im Deutschen Bundestag verlangen von der Bundesregierung Auskunft...
Könnte in Europa manch ein Träger von Versorgungswerken über Nachschusspflichten...
Rund 40 Billionen Euro schwer soll das weltweite Pensionswesen sein,...
31. Januar 2022
Die S-PensionsManagement GmbH (SPM) ist das zentrale Gemeinschaftsunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe für betriebliche Altersversorgung.
Über ihre Tochtergesellschaften, die Sparkassen Pensionskasse AG (SPK) und die Sparkassen Pensionsfonds AG (SPF) bietet sie innovative Produkte und Leistungen für Sparkassen und deren Kunden.
An unserem Standort in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".