BNP PARIBAS (6.7.22): BNP Paribas Asset Management veröffentlicht ersten Biodiversitäts-Fußabdruck seiner Investments (pdf zum Download)…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Ein Asset Manager hat in diesem Herbst seine schon traditionelle...
Es ist soweit: Heute ist die erste reguläre, regelmäßige Printausgabe...
…will die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sprechen und informieren und lädt...
Von Private Equity bis Debt Funds – Alternatives sind gefragt...
29. Mai 2020
Die S-PensionsManagement GmbH (SPM) ist das zentrale Gemeinschaftsunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe für betriebliche Altersversorgung. Über ihre Tochtergesellschaften, die Sparkassen Pensionskasse AG (SPK) und die Sparkassen Pensionsfonds AG (SPF) bietet sie innovative Produkte und Leistungen für Sparkassen und deren Kunden. An unserem Standort in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Rechnen Sie mit:
• Fachliche und disziplinarische Verantwortung für ein Team von 4 Mitarbeiter/innen
• Unterstützung des Vorstands bzw. der Geschäftsführung bei strategischen Themen
• Beratung und Betreuung sowie Gewinnung von Vertriebspartnern und Kunden
• Organisation und Durchführung sämtlicher Marketingaufgaben und Vertriebsmaßnahmen sowie Bestandsmanagement- Maßnahmen
• Verantwortung für Produktentwicklungsprozesse, Weiterentwicklungsmaßnahmen sowie die Einführung von Produkten
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen
• Entwicklung neuer digitaler Strategien
• Vielseitige konzeptionelle und projektleitende Aufgaben
• Vertretung des Bereichs in verschiedenen Gremien des Verbands öffentlicher Versicherer
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".