BNP PARIBAS (6.7.22): BNP Paribas Asset Management veröffentlicht ersten Biodiversitäts-Fußabdruck seiner Investments (pdf zum Download)…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Nicht die passende Methodik, falsche Schlussfolgerungen, einseitige Kommunikation: Auch der...
Zwei Verbände haben jüngst Zahlen vorgelegt, die mittel- oder unmittelbar...
Die Asset Inflation ist für Pensionsinvestoren auf der ganzen Welt...
Ob die gestiegene Inflation oder der Krieg in der Ukraine:...
22. Mai 2019
Arbeiten Sie mit uns an der Weiterentwicklung der gesetzlichen Insolvenzsicherung und werden Sie Teil einer einzigartigen Institution der sozialen Sicherung.
Für unseren Bereich Technik und Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Ihre Aufgaben:
Verantworten aller Themen der Finanzsteuerung, des Risikomanagements und Backoffice der Kapitalanlagen sowie der allgemeinen Verwaltung
Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der dazugehörigen Geschäftsprozesse und Ableiten von Handlungsempfehlungen
Führungsverantwortung für die Mitarbeiter der drei nachgeordneten Einheiten
Verantworten von Jahres-, Quartals- und Monatsabschlüssen nach HGB sowie des Geschäftsberichts
Regelmäßiges Reporting an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen
Ansprechpartner u. a. für Wirtschaftsprüfer und externe Dienstleister
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".