ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Der erste SPM-Pilot lässt weiter auf sich warten. Aber vielleicht...
Vor zwei Wochen haben vier Experten kontrovers und live in...
Über den Umweg Erfurt-Luxemburg-Deutscher Bundestag ist jüngst massiv in das...
Und the more the merrier: Heute folgt auf LEITERbAV der...
25. September 2020
Sie haben Ihren eigenen Kopf, möchten Ihre Ideen verwirklichen und sich beruflich und persönlich weiterentwickeln? Dann verstärken Sie das Pension-Management-Team von Metzler. Als Bankhaus mit Eigen-Sinn leben wir seit 1674 konsequent unsere eigenen Werte Unabhängigkeit, Unternehmergeist, Menschlichkeit und setzen gleichzeitig auf sinnvollen Wandel. Wir bieten Ihnen Entfaltungsfreiheit, Verantwortung und unterstützen Ihr Weiterkommen.
Ihre neue Herausforderung
Sie kontrollieren die aufsichtsrechtlichen Vorgaben, wirken bei der Umsetzung mit und kontrollieren deren Einhaltung
Sie erstellen und kontrollieren die Dokumentation von fachlichen Vorgängen
Sie unterstützen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines angemessenen Risikomanagementsystems
Sie pflegen die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden
Sie koordinieren den gesamten Prozess im Zusammenhang mit der Geschäftsorganisation, unter anderem die Aufbau- und Ablauforganisation
Sie wirken mit beim BaFin-Meldewesen, beim Jahresabschluss und bei der Rechnungserstellung
Sie betreuen eigene Projekte
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".