BNP PARIBAS (6.7.22): BNP Paribas Asset Management veröffentlicht ersten Biodiversitäts-Fußabdruck seiner Investments (pdf zum Download)…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Die Unterwerfung der Firmenpensionskassen in den PSV-Schutz ist inzwischen Gesetz....
Der Verband der Firmenpensionskassen verfügt jetzt wieder über vier Vorstände, und der...
Wer in der LbAV-Leserschaft nochmal die Bestätigung sucht, auf einem...
Das BRSG hat bei etlichen Marktteilnehmern auf vielfältige Art und...
26. November 2020
Mercer Global Investments Europe Ltd sucht Sie für unsere Standorte in Frankfurt am Main oder München als:
Das erwartet Sie:
In dieser Position sind Sie ein wichtiges Team-Mitglied der Business Development Unit, welche für die Umsetzung der Verkaufsstrategie verantwortlich ist.
In einem dynamischen, internationalen und expandierenden Team, liegt der Fokus vor allem auf Wachstum des Geschäftsbereichs Investment Solutions.
Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Erfahrung in der Geschäftsentwicklung mit institutionellen Anlegern, darunter Unternehmen, Einrichtungen der betr. Altersversorgung, Vermögensverwaltern oder Versicherungen, auszubauen und gemeinsam mit uns zu wachsen.
Das sind Ihre Benefits:
Ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
Ein internationales, dynamisches Konzernumfeld
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Ein umfangreiches Paket von arbeitgeberfinanzierten Mitarbeiternebenleistungen (inkl. betrieblicher Altersversorgung, Unfallversicherung u. v. m.)
Zusätzliche verschiedene Entgeltumwandlungsmöglichkeiten (Leasingfahrrad, betriebliche Altersvorsoge etc.)
Vertrauensarbeitszeit mit Homeoffice-Option
30 Tage Urlaub
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".