Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Globale Aktienmärkte haben in den letzten Jahren erhebliche Gewinne verbucht....
Weiter geht es auf LEITERbAVmit der Berichterstattung zu den zahlreichen Pensions-Tagungen...
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ist Riester-bAV zu einer wichtigen Ergänzung in...
… von der versicherungsmathematischen Funktion, der Ma-Risk für EbAV und...
12. Juli 2021
Die Mercer Deutschland GmbH sucht Sie für den Standort in Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart als:
Das erwartet Sie:
Die Position ist Teil des Bereichs Wealth Services, in welchem unsere Kompetenzen in betrieblicher Altersversorgung, Health- und Investments-Consulting in einer schlagkräftigen Einheit gebündelt sind. Wir unterstützen große multinationale Konzerne ebenso wie kleinere mittelständische Unternehmen mit kompetenter Beratung und erarbeiten innovative Lösungen.
Das sind Ihre Benefits:
• Ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Ein internationales, dynamisches Konzernumfeld mit „Duz-Kultur“
• Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• Verschiedene Entgeltumwandlungsmöglichkeiten (Leasingfahrrad, betriebliche Altersvorsorge etc.)
• Gruppenunfallversicherung, die unsere Mitarbeitenden beruflich wie privat 24 Stunden/Tag absichert
• Vertrauensarbeitszeit mit Home-Office Option
• 30 Tage Urlaub
• Teilzeit- und Sabbatical Modelle
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".