ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Im Sommer letzten Jahres hatte der BVV Schlagzeilen gemacht: Als...
Der PSV ist oft zu Gast in Erfurt, so auch...
Die Frage nach dem Umgang mit Pensionsrisiken wird die gesamte...
Einige Medien hatten schon vorab berichtet, und nun ist er...
29. November 2021
Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung als Versicherungsmakler und bundesweit mehr als 400 Mitarbeiter*innen an sechs Standorten. Damit zählen wir zu den führenden Versicherungsmaklern in Deutschland.
Unsere Grundwerte – Wertschätzung, Verlässlichkeit und Vertrauen – prägen die Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Angefangen bei Absicherungen für die Industrie und das Gewerbe bis hin zum gehobenen Privatkundensegment. Die individuelle und spezialisierte Beratung unserer national und international tätigen Kund*innen, eigenentwickelte Branchenlösungen, internationale Programme und umfangreiches Fach- und Branchenwissen zeichnen LEUE & NILL aus.
Zur Verstärkung unseres Teams für die LEUE & NILL Vorsorgemanagement GmbH am Standort Dortmund suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".