IPM GmbH (3.8.22): Neuer Lehrgang zur bAV. IPM GmbH startet mit Expertenlehrgang…
IPM GmbH (3.8.22): Neuer Lehrgang zur bAV. IPM GmbH startet mit Expertenlehrgang…
AXA Investment Managers (22.7.22): EZB-Kommentar: Makroeinschätzung zunehmend zwischen Wachstum und Inflation gespalten…
Nach derzeitigem Stand haben fünf Pensionskassen den aktuellen Stresstest der...
… Funding Ratio auch, und Rendite negativ. Das Jahr ist...
Die deutsche chemische Industrie hält an ihren Durchmarschplänen zum Sozialpartnermodell...
Wohl kaum ein Phänomen steht so oft auf der Agenda...
20. April 2022
Höchster Vorsorge ist die gemeinsame Dachmarke der Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG, der Höchster Pensionskasse VVaG sowie der Höchster Pensions Benefits Services GmbH und bündelt betriebliche Vorsorgelösungen in einer Hand.
Verstärken Sie den Geschäftsbereich BAV-Service der Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG mit Engagement und Leidenschaft!
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich ganz einfach per E-Mail: recruiting@pkhoechst.de
Bei Fragen zur Position steht Ihnen Herr Klein telefonisch unter 069 305-14915 zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen Sarah Adam unter 069 305-17775.
Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG
Personalleitung, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
MetallRente (11.8.22): MetallRente Jugendstudie 2022: Immer weniger junge Frauen sorgen für ihr Alter vor…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".