ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Er ist einer der maßgeblichen Entwickler von Sozialpartnermodell und reiner...
ESG schreitet voran, hat verschiedene Treiber, doch bietet der Trend...
Wie gestern bekannt wurde, hat das oberste deutsche Finanzgericht Ende...
Zuletzt gab es einige Bewegung am Rentenmarkt. Die Renditen 10-jähriger...
16. Dezember 2020
Die Hannoverschen Kassen sind ein ökologisch-sozial orientierter Unternehmensverbund mit dem Schwerpunkt in der betrieblichen Altersversorgung.
Unsere beiden Pensionskassen (VVaG) versichern Unternehmen und Einrichtungen aus dem sozialwirtschaftlichen, ökologischen und anthroposophischen Bereich und deren Mitarbeitende.
Wir suchen im Zuge einer Nachfolgeregelung zum 01.10.2021 ein
Stellenumfang: 80 – 100%.
Ihr Aufgabengebiet
Sie führen die Hannoverschen Kassen gemeinsam mit einer Vorstandskollegin und stellen den Betrieb gemäß Geschäftsverteilungsplan sicher:
• Betreuung von Mitgliedsunternehmen und Versicherten
• Regulierung und Verwaltung der Versicherungen
• Versicherungsmathematik und Tarife
• Gesamtrisikosteuerung
• Controlling
• Rechnungswesen und Meldewesen
• IT
Zu Ihrer Aufgabe gehören außerdem:
• Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die Hannoverschen Kassen und die Pensionskasse der Zukunft
• Weiterentwicklung der Modernen Solidarformen
• Abstimmungen mit der BaFin
• Vorbereitung und Organisation von Sitzungen, wie Mitgliederversammlungen oder Aufsichtsratssitzungen
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".