ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Die bei Versorgungsträgern beliebte externe Teilung war jüngst Gegenstand eines...
Dass die Kommunikation der reinen Beitragszusage im SPM eine der...
Haben Pensionskassen trotz der nicht einfachen Lage etwa Gewinne ausgeschüttet?...
In den Herbst-Tagungsmarathon dieses Jahres hat sich vorgestern außer der...
16. Februar 2021
Good to know about Funk
Als Deutschlands größter inhabergeführter, unabhängiger Versicherungsmakler und Risk Consultant sind wir der renommierte Experte für Versicherungslösungen, Risikomanagement, Vermögenssicherung und Vorsorgelösungen. Für Unternehmen, Unternehmer und deren Ziele – und das nicht nur, weil wir in unserem Fach hohe Expertise vorweisen, sondern weil wir als Familienunternehmen genau wissen, worauf es ankommt, wenn man Werte für die Zukunft bewahren will.
Für unseren Bereich Legal Affairs am Standort München oder Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ihre Aufgaben:
› Bearbeitung von arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen sowie rechtlicher Begleitung von gesellschaftlichen Restrukturierungen im Bereich betrieblicher Versorgungssysteme und Lebensarbeitszeitkonten
› Erstellung von Betriebsvereinbarungen oder anderweitigen Vorsorgeverträgen
› Wissensmanagement, Rechtsentwicklung
› Mitwirkung bei internen und externen Schulungen
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".