Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
Erneut berichten Matthias Lang, Andreas Kopf und Ingo Budinger für...
… mit eigenen Sterbetafeln: Heute geht es weiter auf LEITERbAV...
Bereits zum 19. Mal treffen sich viele der wichtigsten Vertreter...
Gestern Morgen in Bonn am Rhein, auf die aba-Tagung Aufsichtsrecht...
26. Januar 2022
Die ets software GmbH entwickelt seit mehr als 25 Jahren die gesamte Bandbreite an IT-Lösungen für große und kleine namenhafte Unternehmen, Versicherungen, Energielieferanten und Banken.
Wir sind ein innovatives Microsoft Partner Unternehmen mit interessanten Projektanforderungen und hauseigener bAV Software, die seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt im Einsatz ist.
Neben sozialem Engagement legen wir Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. ets-software.de – etspuka.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
in Teil- oder Vollzeit mind. 30 Stunden, Einsatzort: Nürnberg
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".