ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
… wenn der richtige Schlüssel sie aufgeschlossen hat? Dies ist...
Der europäische Gesetzgebungsprozess ist abgeschlossen, nun steht die nationale Umsetzung...
… könnten dem deutschen Pensionswesen drohen. Doch auch die...
Deutschland 2022: Corona dominiert seit zwei Jahren nahezu jeden Lebensbereich,...
21. Januar 2021
Die confera GmbH ist ein mittelständisches Beratungshaus für betriebliche Versorgungswerke. Hierzu zählen diverse Dienstleistungen rund um die betriebliche Altersversorgung, Schutz vor Berufsunfähigkeit oder die Erstellung von Gutachten. Bei uns steht der Kunde mit seinen individuellen Anforderungen stets im Mittelpunkt.
Für die Leitung des Backoffice suchen wir ab sofort
Als Abteilungsleitung sind Sie Ansprechpartner für Innendienstmitarbeiter/innen und Key-Account-Kunden. Sie arbeiten mit der Geschäftsleitung an Verwaltungsstrukturen, optimieren Prozesse und stellen einen reibungslosen Ablauf im Backoffice sicher.
Ihre Aufgaben:
● Optimierung von Verwaltungsprozessen
● Erarbeiten neuer Strukturen
● Controlling von Verwaltungsaktivitäten
● enge Zusammenarbeit mit dem Vertrieb
● Einarbeitung neuer Mitarbeiter
● Digitalisierung bestehender Geschäftsprozesse
Unsere Anforderungen an Sie:
● Mehrjährige Erfahrung im Bereich betriebliche Altersversorgung, bevorzugt im Innendienst
● Strukturierte Arbeitsweise
● Führungstalent, idealerweise bereits Erfahrung als Abteilungsleitung
● Expertenkenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen
● Affinität zu digitalen Prozessen
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".