ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
SWISS LIFE ASSET MANAGERS (28.6.22): Swiss Life Asset Managers gibt den Abschluss des Erwerbs einer großen Batterieplattform in Deutschland bekannt…
Weiter gehts es auf LEITERbAV mit den Personalwechseln, die...
Zwischen Hochwassern und Delta: Die siebente Ausgabe der Tactical Advantage...
Der erneute hessische Vorstoß zu einer Deutschland-Rente geht nicht nur...
Jedes Jahr um diese Zeit knubbeln sich die Veranstaltungen rund...
10. August 2021
Fakten über uns: Mehr als 250 Mitarbeitende, 800 Mitgliedsunternehmen und über 475.000 Versicherte und Rentner: Der BVV ist einer der größten Altersversorger in Deutschland. Für die Finanzbranche gestalten wir die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind wir traditionellen Werten verpflichtet und gehen den Weg in eine moderne und digitale Zukunft.
Abteilung Recht: Wir sind ein Team aus sieben Personen und zuständig für alle Rechtsfragen im Haus. Wir wirken in Projekten mit und begleiten die Produktentwicklung. Dabei halten wir stets aktiven Kontakt mit den Personal- und Rechtsverantwortlichen unserer Firmenkunden. Als Ansprechpartner für alle internen Fachabteilungen, den Vorstand und den Aufsichtsrat entwickeln wir Strategien und Maßnahmen zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen und entwerfen Argumentationshilfen sowie Entscheidungsvorlagen. Die Verbandsarbeit des BVV gestalten wir maßgeblich mit und stellen die Datenschutzbeauftragte sowie den Compliance-Beauftragten.
Für diesen interessanten Bereich suchen wir Verstärkung – werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".