Aon (18.5.22.): Gehaltsumwandlung in der bAV: Arbeitnehmer bereit für automatische Modelle. Aon-Umfrage: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an…
MFS (17.5.22): Strategie aktuell – Lieber den Spatz in der Hand…
Union Investment (15.5.22): Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig…
… allerdings nicht das Verfassungsgericht, sondern der BGH. Das letzte...
Mercer ist früh dran dieses Jahr. Bereits heute Morgen hat...
Wie Sozialpartnermodelle im Einzelnen aussehen werden, ist noch unklar. Doch...
Es ist zwar schon Februar, doch soll der schon fast...
30. März 2022
Als spezialisiertes Beratungshaus liefert bbselect Benefit-Konzepte, Vergütungsberatung und betriebliche Altersversorgung (bAV) aus einer Hand. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützen wir namhafte Firmenkunden und Hidden Champions der unterschiedlichsten Branchen dabei, Leistungsträger zu gewinnen und zu binden.
Mit diesem umfassenden und erprobten Konzept wachsen wir stetig und freuen uns auf Deine Unterstützung!
Entwickle Dich in deiner neuen Rolle bei uns als
am Standort Garching b. München im Innendienst
Teilzeit und Home Office möglich
zu einer Führungsperson und gestalte unseren Kernprozess der bAV Firmenkundenbetreuung maßgeblich mit.
Diese Perspektive ist für Dich interessant? – Dann sende Deine Bewerbung an karriere@bbselect.de oder melde Dich direkt bei unserem Kollegen Matthias Kopiske unter +49 (0) 176 43 95 61 48.
Auf die Gespräche mit Dir freut sich Roland Kuhnert, Gründer und Geschäftsführer von bbselect.
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen, finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".