IPM GmbH (3.8.22): Neuer Lehrgang zur bAV. IPM GmbH startet mit Expertenlehrgang…
IPM GmbH (3.8.22): Neuer Lehrgang zur bAV. IPM GmbH startet mit Expertenlehrgang…
AXA Investment Managers (22.7.22): EZB-Kommentar: Makroeinschätzung zunehmend zwischen Wachstum und Inflation gespalten…
So langsam wird er altgedient: Der Deutsche bAV-Preis geht in...
Im Frühling wird die BaFin in der Hauptstadt eine Konferenz...
Er ist einer der maßgeblichen Entwickler von Sozialpartnermodell und reiner...
…dann weiß man nie. Mit der bAV-Reform hat das BMAS...
3. August 2022
Die Einheit “Global Business Services” unterstützt die Geschäftsbereiche der BASF mit einem funktionsübergreifenden Netzwerk und bietet dafür moderne und bedarfsgerechte Lösungen.
Als spezialisierte Serviceeinheit stehen wir für eine hohe Kundenorientierung und gestalten unsere Dienstleistungen partnerschaftlich, effizient und zukunftsweisend.
In unserer Einheit Global Pensions & other Benefits betreuen und beraten Sie die BASF Gruppengesellschaften im In- und Ausland zu allen rechtlichen Fragen der betrieblichen Altersversorgung und weiterer Benefits.
Mehr Informationen zu der Stellenbörse LEITERbAV HR Services erhalten Sie unter: hr@lbav.de
MetallRente (11.8.22): MetallRente Jugendstudie 2022: Immer weniger junge Frauen sorgen für ihr Alter vor…
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".