Das Forum für das institutionelle deutsche Pensionswesen

Nach München nun Berlin:

Dritteln oder nicht Dritteln …

ist keine juristische Frage mehr, sondern nur noch eine der Effizienz. Nachdem der BFH entschieden hatte, dass im Jahr des Richttafelwechsels für Neuzusagen keine Vergleichsberechnung und Drittelung vorzunehmen ist, passt das Bundesfinanzministerium seine Verwaltungspraxis nun an. Die neue Freiheit in der Bilanzierung kann man nutzen – muss es aber nicht.

 

Der Bundesfinanzhof in München.

Kurz zur Erinnerung: In dem Verfahren XI R 34/16 vor dem Bundesfinanzhof ging es eine Pensionsrückstellung, die am Bilazstichtag nach Erscheinen neuer biometrischer Rechnungsgrundlagen erstmals gebildet wird. Das BMF vertrat im Vorfeld die Auffassung, dass bei einem Richttafelwechsel eine Vergleichsberechnung für den gesamten Bestand zu dem Bilanzstichtag vorzunehmen ist, zu dem erstmals auf neue Richttafeln übergegangen wird, so auch im seinerzeitigen BMF-Schreiben vom 19. Oktober 2018. Der Unterschiedsbetrag dürfte dann nicht sofort zugeführt werden, sondern müsste auf drei Jahre verteilt werden.

 

Schon die Vorinstanz, das FG Thüringen mit Urteil vom 17. August 2016 (3 K 228/14), hatte entgegen der Auffassung des BMF entschieden: Wird im Umstellungsjahr eine Zusage jedoch neu erteilt, so ist hierfür kein Unterschiedsbetrag zu ermitteln.

 

Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin, Dienstsitz des BMF (Architekt Ernst Sagebiel).
Foto: BMF/Hendel.

Nachdem der BFH diese thüringer Sicht auf die Dinge im Februar 2019 bestätigt hatte (gerade noch rechtzeitig für die Jahresabschlüsse 2018), passt nun auch das BMF seine Verwaltungspraxis per neuem BMF-Schreiben an.

 

In dem kurzen Schreiben „Steuerliche Gewinnermittlung; Bewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG für Versorgungszusagen, die im Jahr des Übergangs auf neue Rechnungsgrundlagen erteilt werden“ heißt es mit Bezug auf das Münchner Urteil:

 

Die Verteilungsregelung gilt nicht für Versorgungszusagen, die im Übergangsjahr erteilt werden (BFH-Beschluss vom 13. Februar 2019, BStBl II S. xxx [sic]). Die entsprechenden Pensionsrückstellungen sind zum Schluss des Wirtschaftsjahres in Höhe der Teilwerte unter Zugrundelegung der Heubeck-Richttafeln 2018 G anzusetzen.“

 

Thomas Hagemann. Mercer.

Wie Mercers Thomas Hagemann, gegenüber LEITERbAV erläuterte, räumt das BMF in dem Schreiben ergänzend die Möglichkeit ein, freiwillig die seinerzeitige Verwaltungsauffassung umzusetzen, also auch für Neuzusagen eine Verteilung vorzunehmen. Das heißt, dass kein Unternehmen gezwungen ist, die Berechnungen zum 31. Dezember 2019 zu ändern. Daher erwartet der Chefaktuar des Consultants, dass die meisten Unternehmen aus Gründen der Effizienz die Verteilung auch für Neuzusagen beibehalten werden.

 

Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV

LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".

© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.