Das Forum für das institutionelle deutsche Pensionswesen

bAVPrax-Advertorial – Private Equity mit überlegenem Risk-/Return-Profil:

Der Charme von Small Buyouts

Kleinere Buyouts erzielen oft hohe Renditen bei überschaubaren Verlusten. In den USA, wo die Kapitalmärkte weltweit am weitesten entwickelt sind, ist die Beimischung von Private Equity seit zwanzig Jahren ein wichtiger Bestandteil des Anlagespektrums institutioneller Investoren. Detlef Mackewicz unternimmt auf Basis der Daten von RCP Advisors eine Analyse von Eigenheiten, Lage und Perspektive einer gesuchten, aber komplexen Asset-Klasse.

 

 

Das gesamte, weltweit in alle Private Equity-Fonds investierte Kapital beläuft sich aktuell auf etwa 1,3 Billionen Euro und liegt damit beispielsweise nur etwa 30 Prozent über der Marktkapitalisierung des Technologieunternehmens Apple. Von den weltweit bis zu rund 40.000 M&A-Transaktionen jährlich entfallen etwa zehn Prozent auf Private Equity-Gesellschaften. Der Private Equity-Markt macht insgesamt also nur einen Bruchteil des Aktien- oder M&A-Marktes aus. Das Angebot an Private Equity-Fonds wächst jedoch stetig, und institutionelle genau wie private Investoren sollten um eine ausgewogene Diversifikation ihres Portfolios sowie eine sorgfältige Auswahl der einzelnen Fonds bemüht sein.

 

In der hier vorliegenden Analyse von Mackewicz & Partner, die der Berater auf der Basis von Daten des Dachfondsanbieters RCP Advisors, Chicago durchführen konnte, werden die Verlustraten von Small Buyout-Fonds untersucht. So wurde festgestellt, dass die Verluste fast systemimmanent sind und in aller Regel von erfolgreichen Exits kompensiert werden können. Zu der Analyse:

 

Die Anlageklasse Private Equity besitzt in den Vereinigten Staaten eine breite Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft und konnte sich auch deshalb so gut entwickeln, weil über die Jahre hinweg hohe Standards hinsichtlich der Vertragsgestaltung und der Investitionsstrategie in der praktischen Anwendung dieses Finanzierungsinstrumentes entwickelt wurden.

 

Namhafte amerikanische institutionelle Investoren wie Yale oder der Pensionsfonds „CalPERS“ (California Public Employees‘ Retirement System) sind dafür bekannt, ihre Portfolioallokation auf der Basis ihrer Erkenntnisse aus der langjährigen wissenschaftlichen Kapitalmarktforschung zu entwickeln.

 

So weist die Stiftung der Yale University eine Portfolioallokation auf, die im Vergleich zu der Kapitalanlagestruktur der deutschen Versicherungen einen fast diametral verschiedenen Charakter hat. Mit dieser Kapitalanlagestruktur hat die Stiftung in 2018 eine Rendite von 12,3 Prozent erzielt.

 

Dies entspricht einer Outperformance von mehr als sechs Prozent p.a. gegenüber den Benchmarks („Composite Passive Benchmark“ Blend of Russell 2000, Russell 2000 Tech- nology, MSCI ACWI ex-US Small-Cap Index). Insgesamt verwaltet die Stiftung aktuell 29,3 Mrd. US-Dollar.

 

Neben dem kontinuierlichen Aufbau eines Portfolios und der bestmöglichen Planung der Zahlungsströme gilt der Auswahl der Private Equity-Manager und der von diesen verwalteten Zielfonds als ein wichtiger Schlüssel zu langfristig überzeugenden Renditen mit Private Equity-Investitionen. In keiner anderen Anlageklasse sind die Unterschiede zwischen den besten und den schlechtesten Fonds so groß wie bei Private Equity. Der Unterschied zwischen den sogenannten „Top-Quartile“-Fondsmanagern und schlechteren Fondsmanagern fällt über alle Investitionsstile und Regionen hinweg betrachtet erheblich aus.“

 

Der gesamte Beitrag findet sich zum Download hier:

Detlef Mackewicz, Mackewicz und Partner, Investment Andvisers.

Der Autor ist Gründer der Mackewicz & Partner, Investment Advisers, München. Von ihm sind zwischenzeitlich auf LEITERbAV erschienen:

 

Investitionen in Infrastruktur:

Lösungsweg aus dem Anlagedilemma?

19. März 2014

 

Kleine und mittelgroße Buyouts:

Zwerge auf den Schultern von Riesen

27. August 2017

 

Welt im Wandel und die Zukunft von Private Equity

26. Februar 2018

 

Keine Alternative zu den Alternativen:

So viel trockenes Pulver…

19. März 2019

 

Private Equity bietet ein überlegenes Risk-/Return-Profil:

Der Charme von Small Buyouts

28. Januar 2020

 

Praktisches Problem in der Anlageverordnung:

Liebesgrüße aus Bonn

26. Februar 2020

 

Advertorial mit freundlicher Unterstützung von:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt:

Mackewicz & Partner

Ohmstraße 22

80802 München

Telefon +49 89 89 520 790

Web: http://www.mackewicz-partner.de

Email: info(at)mackewicz-partner.de

 

 

 

 

 

 

Alle Inhalte auf LEITERbAV, und damit auch der vorliegende, einschließlich der über Links gelieferten Inhalte, richten sich an bAV-Verantwortliche in Industrie, Politik, Behörden und bei Verbänden sowie an bAV-Berater und bAV-Dienstleister und damit nur an institutionelle Marktteilnehmer. Die Inhalte und die Werbeinhalte einschließlich der von Gastautoren gelieferten Inhalte und einschließlich der über Links gelieferten Inhalte sind weder in Deutschland noch außerhalb Deutschlands als Kauf- oder Verkaufsangebot irgendeiner Art oder als Werbung für ein solches Angebot (bspw. von Fondsanteilen, Wertpapieren oder zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen) zu betrachten und stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung, oder ein Angebot hierzu dar. LEITERbAV (PB), Herausgeber und Redaktion sowie Gastautoren übernehmen keinerlei Garantie, Gewährleistung oder Haftung für Korrektheit, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Inhalte gleich welcher Art. Dasselbe gilt für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt. Auch jegliche Haftung für etwaige IT-Schäden, Vermögensschäden oder sonstige Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte, beispielsweise zu Anlageentscheidungen (handeln oder nicht handeln), resultieren könnten, ist ausgeschlossen. Dasselbe gilt, wenn LEITERbAV (PB) oder Gastautoren in diesem Werk auf Werke oder Webseiten Dritter verweisen. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder und sind subjektiver Natur. Es handelt sich dabei nur um aktuelle Einschätzungen, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern können. Die Texte sind damit vor allem für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht vorgesehen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. LEITERbAV und seine gesamten Inhalte und Werbeinhalte und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb von LEITERbAV in den USA sowie dessen Übermittlung an oder für Rechnung von US-Personen oder an in den USA ansässige Personen sind untersagt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird Berlin vereinbart.

© 2019 Pascal Bazzazi – LEITERbAV. Die hier veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch nicht auszugsweise, auch nicht in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Pascal Bazzazi.

 

Derzeit aktuell auf pensions.industries hrservices

Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV

LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".

© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.