ARQIS: Webinar „Nachhaltiges Risikomanagement in herausfordernden Zeiten“ am 5. Juli…
Werkzeuge des Outside Fudings und des De-Riskings gibt es mehrere. Ein Unternehmen, das wohl kaum jemand kennt, mit dem aber die meisten schon zu tun gehabt haben dürften, schreitet zur Tat und nutzt einen Weg, vom dem derzeit vermehrt die Rede ist. Es handelt sich damit um das zweite größere Projekt seiner Art, Volumen um die 300 Millionen Euro.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Brückentags Kassandra – von Hasen und Bäten!
Dass das Planvermögen einer Zusage den Wert der Steuerrückstellung überschreitet, verwundert in diesen Jahren nicht. Wie damit bilanziell umzugehen ist, wenn ein neuer Arbeitgeber dieses Planvermögen übernimmt, mussten ein Unternehmen und die Finanzverwaltung von einem Finanzgericht entscheiden lassen, berichtet Michael Gerhard, und konstatiert Rechtsunsicherheit.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Frustpotential für Arbeitgeber, Deutschlands devote Naivität, harte britische Endzeit-Worte und mehr…
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: In Brüssel hat ein deutscher Fachverband einen Ausritt vollzogen, der zwar schwergewichtig, gleichwohl von der Fachöffentlichkeit bisher praktisch nicht wahrgenommen worden ist. Außerdem die nukleare Geo-Lage Europas in einem Wort erklärt.
Zwischen Krieg und Frühling wird die neunte Ausgabe der Tactical Advantage Mitte Mai auf Ihrem Tisch liegen. Im Fokus diesmal: De-Risking und die Rentnergesellschaft, das Asset Management berufsständischer Versorgungswerke, LDI im Zeitalter mutmaßlich steigender Zinsen, Stranded Assets und Geo-Risiken, verschwindender Cash – sowie die bAV in den 70ern Jahren.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Von vertauschten Rollen und dem Quell der Bürokratie…
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Über Drittwirkung beim Zins, die Kosten des Bombens, den Unterschied zwischen implizit und explizit, über Wohnraum für Millionen, fehlenden Spirit – und die schon weltweit legendäre Klugheit deutscher Industriepolitik im frühen 21. Jahrhundert.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: ESG in Action, FDP in der Verantwortung – und Cash ist King.
… so blöd kann keiner sein. Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute zur Finanzierung der Aktienrente, zu Missverständnissen bei der Allianz, zu einer bevorstehenden Eheschließung, den Logen raumfremder Mächte – und was nach Putin kommt.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Tannhäuser Gate in Obervolta. Was Love und War gemeinsam haben. Und kein Plan übersteht den ersten Kontakt mit dem Gegner.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Der in wilde Himmel dreimal seine Fackel dreht … und den Zins zerdrückt er in der schwarzen Hand.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Reich und arm und Kosmetik.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV, hier die erste des Jahres 2022. Heute: Update zu Pensionskassen und finaler Akt von Bonnern zu Bonnern – Lagarde macht sich lächerlich – 10jährige Bunds nach 141 Wochen wieder positiv – ach so edle Millionäre – Deutsche sterben weiter dynamisch – und obendrauf gibts etwas Hegel.
Unregelmäßig freitags – heute ausnahmsweise am Mittwoch – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Eine 28 mit zwölf Nullen. Eine Lagarde ist kein Volcker. Die Bild mit gewagter Rechnung. Und besser Kaugummi als GRV?
Oder sind es eigentlich nur fünf? Am 18. November fiel die diesjährige Mitgliederversammlung der Pensions-Akademie e.V. auf den sechsten Jahrestag seit ihrem Satzungsgründungstag im Jahr 2015. Seitdem hat sich auf dem Parkett viel getan. Die Pensions-Akademie konnte dabei fachlich und institutionell einen immer wieder nachgefragten Beitrag leisten – ein kleiner Rück- und Ausblick von Frank Vogel.
Unregelmäßig freitags – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Für EbAV – Augen auf bei der Einlagensicherung. Also doch – Kukies goes Kanzleramt. Und: Leben und Sterben in Deutschland.
Unregelmäßig freitags – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Von wirren Schlussfolgerungen, Turbo-Modus – und wie die Politik sich ihre eigenen Zweitrundeneffekte schafft.
Und: Nahles back on Stage?
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Unter Druck.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Beamte, Selbständige und Changes.
Pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit wird die achte Ausgabe der Tactical Advantage AnfangDezember auf Ihrem Tisch liegen. Im Fokus diesmal: Infrastruktur, Private Equity, berufsständische Versorgungswerke, DB/DC, ESG bei Real Estate, Speads im hohen Norden … und alles rund um das Custodianwesen der Pensionsinvestoren.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: von Motoren im roten Bereich, von Krokodilstränen, von Schildbürgerstreichen – und mehr…
Jede Wahl zum deutschen Bundestag ist wichtig. Doch klar ist, dass in diesen vielfältig herausfordernden Zeiten die Wahl in gut zwei Wochen besondere Weichenstellungen mit sich bringen wird – für Deutschland und Europa, für die Altersvorsorge im Allgemeinen und nicht zuletzt für die deutsche bAV im Speziellen. Darüber wird zu sprechen sein. Und zwar zwei Tage nach der Wahl auf LEITERbAV.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: R2G statt GR2, BMF, BVerfG, EIOPA, OECD. Und am Ende: Intervallfasten mit LEITERbAV!
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: die Wahlempfehlung von Kassandra.
Und deutsche Steuern bis in den Tod!
Unregelmäßig freitags – heute ausnahmsweise am Montag – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Allianz all in? Und alles in den Wind?
Die Mega-Fusion zwischen den US-Maklergiganten Aon und Willis Towers Watson wird offenbar auch im zweiten Anlauf scheitern. Das berichteten heute Nachmittag britische und US- sowie zwischenzeitlich auch deutsche Medien.
Unregelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Einschläfernde Narrative bis zum Abwinken und knackige Größenordnungen.
Zwischen Hochwassern und Delta: Die siebente Ausgabe der Tactical Advantage wird Anfang August auf Ihrem Tisch liegen. Themen diesmal: die boLZ und ihre Kernfrage und wie sie von Theorie, Praxis und Politik beantwortet wird – oder auch nicht. Außerdem Gesundheit als Asset-Klasse, das Inflationsgespenst, Kölner Einblicke, 750 Jahre bAV und mehr …
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Ausblick auf den September – Deutschlands alte und neue Parlamentsarithmetik.
Nach derzeitigem Stand haben fünf Pensionskassen den aktuellen Stresstest der BaFin zum Jahresende 2020 nicht in allen Szenarien bestanden. Dabei handelt es sich ausschließlich um kleinere Kassen. Im Vorjahr waren ebenfalls fünf EbAV durchgefallen. Zumindest kurzfristig scheint die Lage im deutschen Pensionswesen relativ entspannt.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Zwei seltene Gemeinsamkeiten… und 15% einfach mal schnell weggequatscht…
Die Versicherungs- und Pensionsaktuare befassten sich gestern am ersten Tag ihrer E-Jahrestagung mit der nicht einfach Zukunft der Rentensysteme – und fordern klares Handeln. Die Politik, zumindest die eingeladene schwarz-grüne, scheint aber ganz andere Prioritäten zu setzen. LbAV-Autor Detlef Pohl dokumentiert Auszüge aus Reden und der Debatte.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Viel Lärm um nichts.
Pensionsrisiken aktiv zu managen – dazu ist es nie die falsche Zeit. Doch könnte sie niemals richtiger sein als heute – wo sich der Druck des anhaltenden Nullzinsumfeldes mit einer andauernden Pandemie und massiven realwirtschaftlichen Verwerfungen gepaart hat. Die diesbezügliche Lage und die ökonomische Entscheider-Perspektive werden Fachleute im Mai gemeinsam mit LEITERbAV diskutieren.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV, heute Ausnahmsweise zum Auftakt der Kar-Feiertage. Heute: Viele Wahrheiten zu ESG und Greenwashing, Paukenschlag aus Karlsruhe – und die Bundesbank im Stockholm-Syndrom?
… vom Papierzeitalter? Zwei Consultants haben Lage und Perspektive der Digitalisierung in der bAV und in den Zeiten der Pandemie untersucht. Fazit: Der Trend ist eindeutig, wenig überraschend und stabil. Doch genaueres Hingucken lohnt durchaus. Und wer glaubt, die KI könnte bald davon befreien, dauernd LEITERbAV lesen zu müssen, muss enttäuscht werden.
Endlich – inmitten von Pandemie und Lockdown: Die sechste Ausgabe der Tactical Advantage wird um Ostern die Leserschaft erreichen. Das Heft handelt von CTA-Geldern, von bAV-Landschaften in der Industrie, von Fragen des Asset Managements, von BaFin-Rundschreiben, von Kennziffern für Arbeitgeber und von mehr …
Regelmäßig freitags – heute ausnahmsweise am Montag – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Von Kröten und Schnecken – von Gold und steigenden Zinsen – von Weidmann und Momentum.
Der Verweis des Rentners auf das Grundgesetz nutzte nichts, der auf den Arbeitsvertrag und auf fehlende steuerrechtliche Begünstigung auch nicht – eine schweizerische „berufliche Vorsorge“ wird auch in Deutschland der Beitragspflicht unterworfen, und zwar komplett. Das hat am vergangenen Dienstag das Bundessozialgericht entschieden – weil es „typische Merkmale“ erkannt hat.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Seid geshiftet, Billionen!
Regelmäßig freitags – heute ausnahmsweise am Rosenmontag – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Endlich nicht mehr einer für alle. Endlich ein spieltheoretisches Dilemma weniger.
Regelmäßig freitags – heute ausnahmsweise am Montag – bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Im Schatten der Allianz – die Büchse der Pandora und der Master of Disaster.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Zwischen Zeitmaschine und George Soros?!
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Sackgasse und kein Ende. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Stayin‘ alive!
Kann ein Ex-Arbeitgeber die Anpassung einer Betriebsrente verweigern, wenn er eine Störung der Geschäftsgrundlage sieht? Der Fall ist in den unteren Instanzen widersprüchlich beurteilt worden. Einzelheiten verrät das BAG nicht. Die Vorinstanz schon. Und dann wird klar, dass es hier in einer Melange aus Niedrigzins und Bilanzrecht um einen Meilenstein der deutschen bAV gehen könnte. Unvorbereitet trifft der Fall den Dritten Senat jedenfalls nicht.
Weiter geht es mit der Berichterstattung zum Tagungsherbst im deutschen Pensionswesen – heute mit einem Praxisbericht, der ursprünglich Ende Oktober auf dem Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel gehalten wurde. Über Kapitalanlage und Risikomanagement einer Pensionskasse im aktuellen Umfeld und vor dem Hintergrund von Covid-19 schreibt Frank Oliver Paschen – und spart nicht mit klaren Worten. mehr →
Zwischen Verwirkung und Limitierung: Gleich zwei Mal musste gestern der Dritte Senat des Bundesarbeitsgerichts ran. In beiden Fällen wollten Arbeitgeber ihre Belastungen aus der bAV begrenzen – einmal in der privaten Wirtschaft, einmal im öffentlichen Dienst. Der eine gewann, der andere verlor.
Ein CTA-Treuhänder meint, die Ansprüche der Berechtigten nach einem Insolvenzfall dynamisieren zu müssen – und unternimmt das auch. Der PSV sieht das anders und bringt den Treuhänder vor Gericht. Der erweist sich als beinhart, geht mit durch alle Instanzen und verlässt den Gerichtssaal dreimal als Sieger.
… einer äußerst kniffligen Bilanz- und Rechtsfrage, die in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen dürfte – all das und mehr findet sich in einem Heft, das nächste Woche auf dem Tisch der Leserinnen und Leser liegen wird.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Dann sollen sie eben nachhaltig sein.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Von Grünwäscherei, Personalengpass im Pensionswesen und CumEx-Mutationen.
Die Witwe wollte die Kapitalleistung aus einer Direktversicherung nicht verbeitragt sehen, die beklagte Krankenkasse schon. Der 12. Senat des Bundessozialgerichts legt seine grundsätzliche Sicht auf die Dinge dar, sieht aber eben diese Dinge von der Vorinstanz nicht ausreichend ermittelt. mehr →
… oder Vorbereitung auf die Pleite? Im Vergleich zum PSV, der auf weiten Teilen der gesamten deutschen Volkswirtschaft beruht, scheint Protektor etwas schwach auf der Brust – insbesondere, wenn man den Niedrigzins als Bedrohung für das Lebensversicherungswesen sieht. Die Bundesregierung hat nun erläutert, dass sie bereits handele. Eben daran regt sich wiederum schwerste Kritik von anderer Seite. mehr →
In der Dauerniedrigzinsphase investieren EbAV, Versicherer und Versorgungswerke zunehmend in nachhaltigere und klimafreundlichere Anlagen – wegen der Suche nach Rendite und/oder des Drucks der Regulierung. Über den aktuellen Stand informierten Experten – darunter zahlreiche aus dem Bereich der evangelischen Kirche – auf einer Fachkonferenz im Berliner Tempodrom, und das endlich wieder live! LbAV-Autor Detlef Pohl war mittendrin, natürlich maskiert auf Mindestabstand.
Wie die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung mitteilt, ist Peter Ahrend, weiland Chef der Dr. Dr. Heissmann, ehemaliger stellvertretender aba-Vorsitzender und erster Leiter des aba-Fachausschusses Steuerrecht, am 5. August nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren in Mainz verstorben.
Erneut bedient sich die AfD des parlamentarischen Instruments der Kleinen Anfrage, um von der Bundesregierung Auskunft zu zwei rentenpolitischen Fragekomplexen zu erhalten. Beide Anfragen betreffen auch die bAV – und sind nicht uninteressant.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Bürokratiescheue Bürokraten… mehr →
Lang erwartet hat das Parkett die Konsultation zu MaGo und Ora. Heute geht es los, und es bleiben allen Stakeholdern knapp acht Wochen für ihre Stellungnahmen – deren Veröffentlichung standardmäßig vorgesehen ist. Eine mündliche Anhörung wird es nicht geben. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Brille? Fielmann! Und über das „Presse-Paradoxon“ im deutschen Pensionskassenwesen. mehr →
… mehr Wertschätzung der bAV. Und weniger Hürden … mehr bAV: Ein Consultant empfiehlt, Eigenbeteiligung zur Mitarbeitermotivation nutzen. Sein Whitepaper bestätigt im Wesentlichen Erkenntnisse aus Studien vergangener Jahre. Und auch die tendentiell pessimistischen Schlussfolgerungen, zumindest die, welche LEITERbAV aus der Lage ableitet, bleiben konstant.
… nach gravierenden Einschnitten: Auch die angeschlagene Kölner Pensionskasse vermeldet Fortschritte nach der bilanziellen Sanierung. Die gute Kapitalmarktlage begünstigte den Jahresabschluss 2019. LbAV-Autor Detlef Pohl hat in den Geschäftsbericht geblickt.
Die Corona-Krise beeinflusst – trotz sukzessiver Lockerungen – nicht nur unser tägliches Leben, sondern in besonderem Maße auch die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der Lockdown hat viele Unternehmen hart getroffen, massive Umsatzeinbrüche und ein historischer Höchststand an beantragter Kurzarbeit waren und sind die unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die bAV hat, erläutert Christian Betz-Rehm.
Fast ein Jahr lang hat die Verkehrswirtschaft Anlauf genommen, ein neues Versorgungswerk zu etablieren. Jetzt startet die Mobilitätsrente für Mitglieder mehrerer Verbände mit Angeboten zur bAV und mehr. Erste Details wurden am vergangenen Mittwoch in einem Online-Fachgespräch bekannt. Der Begriff „Sozialpartnermodell“ fiel nur am Rande. LbAV-Autor Detlef Pohl hat sich zugeschaltet.
Ein Asset Manager hat sich mit dem Verhalten von Anleihen-ETF während der jüngsten Marktturbulenzen befasst und bescheinigt der Asset-Klasse, ihren Liquiditätstest bestanden zu haben – wobei es deutliche Defizite der Preisbildungsmechanismen an den Märkten gebe. Ein anderer blickte im großen Stil auf den Trend deutscher Großinvestoren zu nachhaltigem Investieren – und dem konnte die Krise offenbar wenig anhaben. mehr →
In einer mehrteiligen Serie erläutert Peter Gramke auf LEITERbAV die seit Juni 2019 geltenden Informationspflichten für die bAV, soweit sie von Pensionskassen, Pensionsfonds und anderen Lebensversicherern durchgeführt wird. Der Artikel beinhaltet auch Praxishinweise auf die Umsetzung der VAG-Informationspflichtenverordnung vom 17. Juni 2019. Heute Teil 3: Das Kernstück der Reform: Die „Renteninformation“. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Allerbest in Class. mehr →
Es ist soweit: Ende Juni, Anfang Juli erscheint die vierte reguläre, regelmäßige Printausgabe von LEITERbAV, die neue Tactical Advantage. Das Magazin wartet erneut mit Neuem auf; die Inhalte drehen sich dieses mal um BMF, Aufsichtshandeln, Vola- und Short-Strategien in der Krise, 750 Jahre bAV und mehr… mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: EZB – haben Kinder das Kommando? Und der perfekte Sturm voraus…
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: den Capital Key nachrechnen, Holland im Auge behalten, der PSV atmet auf; außerdem das Bundesverfassungsgericht allein zuhaus. Und dass man Mario Draghi mal vermissen würde… mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Von Kapitalerhöhungen, Befreiungsschlägen und einer Klarstellung, bei der man fragen muss, warum sie überhaupt nötig ist. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Besser ultra vires als Ultra-Virus…und bitte nicht das Bundesverfassungsgericht an der Nase herumführen! mehr →
Erneut auf LEITERbAV zwei bAV-relevante Veränderungen in zwei Chef-Etagen, die beide in Köln am Rhein zuhause sind. Heute: vom bAV-Chef zum Vorstand, und vom Versicherer zum Geschäftsführer. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Auch am heutigen 1. Mai. Denn warum heißt der Tag der Arbeit sonst Tag der Arbeit? Heute: endlich wieder Weltmeister! mehr →
Weiter geht es auf LEITERbAV mit den Personalwechseln, die sich derzeit ungeachtet der Corona-Krise im institutionellen deutschen Pensionswesen ereignen. Heute: Der größte Zusatzversorger strukturiert um, ein Consultant verstärkt sich weiter, ein Norweger auch. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute:
Die Exponentialkeule. Wer ist Deutschlands größter Gläubiger? Und wo es noch genug Masken gibt…
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Die Sonne steht tief, und Viren werfen lange Schatten. mehr →
Es ist soweit: Ende März erscheint die dritte reguläre, regelmäßige Printausgabe von LEITERbAV, die neue Tactical Advantage. Erneut hat sich das Magazin deutlich fortentwickelt. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: viele Themen von Kassel bis Korea… mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Zwei gute und eine schlechte Nachricht zugleich. Und einfach mal die…
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Psychotisch und erratisch.
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Nicht Mord? Sondern nur fahrlässige Tötung? mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Der Bock macht sich zum Gärtner…
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Endspiel in Bonn, die x-te… und viel mehr… mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Sein Name war Enron… mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Cum-ex, Klimawandel als QE-Ausrede, Türkei – Kassandra blickt auf sich zurück… mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Ausgerechnet in Düsseldorf. Und die Warnung vor einer politisch getriebenen Prozyklik.
… und weitere Personalwechsel vollziehen sich in den Wochen und Monaten rund um den Jahreswechsel im institutionellen Pensionswesen, über die LEITERbAV wie angekündigt derzeit schubweise berichtet – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Heute im Fokus: eine Pensionsverwaltung, ein Custodian und zwei Consultants. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Über 0,5 Prozent in der Wiederanlage, über Manna vom Himmel und über das Erste Kassandrische Axiom der deutschen bAV und mehr… mehr →
Der Entwurf der BaFin kam seinerzeit sehr plötzlich, und nun präsentiert die Anstalt kurz vor Weihnachten ihr fertiges ESG-Merkblatt. Jüngst also erst Fortschritte bei der EU-Taxonomie, nun das Bafin-Merkblatt – fest steht, dass die ESG-Regulierung offenbar nicht an Fahrt verliert, im Gegenteil. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Goldrichtig. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Und jetzt fallen die Bomben doch noch. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Quietschfidel?
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Von Einigung in Brüssel und Taxonomie ante portas, von Preisen zu gewinnen, von Stellschrauben, von Selbstentlarvung und von einer Quintessenz …
Eine aktuelle Studie hat Pensionsrisiken identifiziert, extrahiert und die Korrelation auf Aktienkurse sowie Fremd- und Eigenkapitalkosten untersucht. Angesichts der Größenordnungen und der Volatilität von Pensionslasten sollten CFOs aufhorchen. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV.
Heute: Teilnehmen! mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Doch heute ist das anders – denn einige Ereignisse überschlagen sich gerade: Von Pensionskassen, PSV und Deutschland-Rente, von Niedrigzins, nachgelagerter Besteuerung und mehr… . Und den Blick in die Zukunft wirft ein dänischer Prinz. mehr →
Regelmäßig freitags bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute von Detlef Pohl: Zwei mal Beifang. mehr →
Herausforderungen der bAV diskutieren, Veränderung forcieren, gemeinsam in die Zukunft der Alterssicherung zu blicken – mit den institutionellen bAV-Stakeholdern aus Industrie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Philipp Henke wirft einen Blick voraus auf die 21. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2020.